Köln, 28.6.1996: Großbaustelle Köln-Arena: Bagger. Da auf dem Gebiet der Lanxess-Arena große Mengen Abraum abtransportiert werden mussten, waren die Bagger das bestimmende Bild in der ersten Bauphase der Lanxess-Arena. Die Lanxess-Arena ist in den Jahren 1996 – 1998 erbaut worden und verfügt über bis zu 20.000 Sitzplätze. Bis 2008 firmierte das Veranstaltungsgelände unter dem Namen Köln-Arena, wurde dann aber in Lanxess-Arena umbenannt. Die Lanxess-Arena ist Heimat des Eishockey-Clubs Kölner Haie, aber auch Schauplatz vielfältiger anderer Veranstaltungen, seien es Konzerte hochrangiger Musiker, aber auch Karnevalsveranstaltungen.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Kindertanzgruppe „Hellige Pänz“ der Lyskircher Junge ist eine der Hauptattraktionen der Schulsitzung im Kölner Karneval.
Köln, 9.1.2000 – Stunksitzung 2000: Die SPD und ihre Wahlversprechen als U-Boot. Ökosteuer, Atomausstieg, Panzerlieferungen an die Türkei ließen die SPD in […]
Köln, 28.6.1996: Stemmarbeiten an der Großbaustelle Arena in Köln-Deutz. Die Köln-Arena, heute als Lanxess-Arena bekannt, wurde von 1996-1998 erbaut. Die Halle ist […]
Karneval 2007: Auf der Schulsitzung Kölner Schulen am 3.2.2007 im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Köln werden langjährige Organisatoren geehrt. Die Schulsitzung ist ein fester […]